Zurück zur Übersicht

Veranstaltung
Hybrid-Vortrag: „Flipper Zero, HackRF One, Rubber Ducky & Co. - BadUSB und Hacking-Hardware im Fokus“

Die Bedrohung durch Schadsoftware und Cyberangriffe mit Ransomware ist allgegenwärtig und täglich gibt es neue Meldungen über Datenlecks. Neben ungezielten, aber großflächigen Cyberattacken gibt es aber auch gezielte lokale Angriffe von Innentätern, bei denen spezielle Hacker-Hardware zum Einsatz kommt. In seinem spannenden Vortrag gibt Tobias Scheible, M.Eng., Dozent für Cyber Security, einen kompakten Einblick in die Technologien und Strategien von Hacking- und Pentest-Hardware.

Im Detail erfahren Sie:
+ Funktionsweise von Hacking-Tools: Wie gezielte Angriffe über Hardware umgesetzt werden und welche Gefahren sie bergen.
+ Praktische Anwendung und Beispiele: Vorstellung gängiger Tools wie Keylogger, BadUSB und WLAN-Deauthers sowie deren Einsatzmöglichkeiten.
+ Schutzmaßnahmen: Strategien und Methoden, um sich effektiv gegen physische Angriffe zu schützen und Sicherheitslücken zu schließen.

Dieser Vortrag richtet sich an Informatiker:innen, Ingenieur:innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Studierende und alle Technikinteressierten, die ein besseres Verständnis für die Risiken von Hacking-Hardware und deren Abwehrmöglichkeiten gewinnen möchten. Speziell Studierende und Berufseinsteigerinnen erhalten wertvolle Tipps, um ihre Systeme und Netzwerke gegen moderne Bedrohungen abzusichern.

Infos: vdi(at)hs-albsig.de

Anmeldung
Hybrid
21.05.2025
iCal
19:15 – 20:30 Uhr
Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Raum 018
Poststraße 6
72458 Albstadt
> In Google-Maps öffnen
Details & Anmeldung
Anmeldung
Hybrid
21.05.2025
iCal
19:15 – 20:30 Uhr
Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Raum 018
Poststraße 6
72458 Albstadt
> In Google-Maps öffnen
DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team