Zurück zur Übersicht

Veranstaltung
Die Geschichte der Maschinenfabrik Esslingen AG vor dem Hintergrund der Entstehung der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen

maschinenfabrik

Die Maschinenfabrik Esslingen (ME) hat von 1847 bis 1965 für die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen, später für die Reichsbahn/Bundesbahn und parallel für ausländische Bahnen bis nach Übersee ca. 5000 Lokomotiven und ca. 20000 Wagen gebaut.

Ein von den Stuttgarter vielgenutztes Fahrzeug der ME war der Straßenbahn-Kurzgelenktriebwagen GT4. 1959 bestellte die Stuttgarter Straßenbahn 350 Stück, von denen die letzten in Stuttgart bis 2008 in Betrieb waren.

Daneben fertigte die ME auch Eisenbahnmaterial, Brücken, Bergbahnen, Schiffe, Elektrofahrzeuge u.v.m.

Die ME ist dadurch vor allem für die Industrieentwicklung des mittleren Neckarraumes von besonderer Bedeutung gewesen. Der Werkteil Mettingen des Werkes Untertürkheim der Mercedes AG ist heute ein noch sichtbares Zeichen der ME.

Der Referent Dr. Hans-Thomas Schäfer ist Vorstand des Fördervereins zur Erhaltung von Lokomotiven der Maschinenfabrik Esslingen

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen:

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Arbeitskreis Technikgeschichte – Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Karl-Eugen Kurrer und PD Dr. phil. Stefan Poser

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Arbeitskreis Technikgeschichte – Michael Hunold und Ing. Peter Baier

Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Arbeitskreis Technikgeschichte – Dr. Thomas Wissert

Anmeldung
Hybrid
03.11.2025
10.11.2025
iCal
18:00 – 19:30 Uhr
Hybrid (Online und VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart)
barrierefrei
Details & Anmeldung
Anmeldung
Hybrid
03.11.2025
10.11.2025
iCal
18:00 – 19:30 Uhr
Hybrid (Online und VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V. Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart)
barrierefrei
DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team