Der VDI Württembergischer Ingenieurverein e. V. (WIV) ist mit mehr als 15.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Bezirksverein des VDI, dem Verein Deutscher Ingenieure e.V. Er betreut die VDI-Mitglieder vor Ort. Ihm gehören alle persönlichen und fördernden Mitglieder des VDI an, die ihren Wohn- oder Geschäftssitz im Bezirk des WIV haben.
Der WIV selbst ist in sechs regionale Bezirksgruppen gegliedert. Über diese und seine zahlreichen Arbeitskreise bietet der WIV den VDI-Mitgliedern und weiteren Interessierten aktuelle Fachvorträge, Diskussionen, Seminare, Exkursionen sowie Reisen an, bei denen Fachinformationen zu technisch-wissenschaftlichen und berufspolitischen Themen vermittelt werden. Zudem fördert der WIV den Erfahrungsaustausch und persönlichen Kontakt der VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene.
Über die Mitarbeit im WIV, der durch seinen Vorsitzenden im Vorstand des VDI vertreten ist, hat jedes VDI-Mitglied die Möglichkeit, aktiv auf die Gestaltung des größten deutschen Ingenieurvereins einzuwirken.
Der Sitz der Geschäftsstelle des WIV ist das VDI-Haus Stuttgart in Stuttgart-Vaihingen, das sowohl mit dem PKW wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen ist.
Unterstützung der VDI Donau-Iller Gruppe - Aktive Mitarbeit
Sie haben Interesse im VDI aktiv mitzuarbeiten? Mitspracherecht beim Umfang und Thematik ist Ihnen aber wichtig?
Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Termin, sodaß jeder jeden kennenlernen kann.
Wir freuen uns auf Sie, und versprechen Ihnen: Der VDI wird Sie in jedem Falle weiterbringen!
Resilienz und Stärke in allen Zeiten
Frau Susanne Hollmann referiert in Mittelständigen Unternehmen, bei der IHK oder in diversen Gruppen und Einzelgesprächen.
Zu Beginn berichtet Sie über Resilienz und Kommunikation, anschließend gibt es genügend Freiraum zum Austausch untereinander. Welcher Ansatz kann zum Ziel führen. Dabei soll Neutralität gewahrt bleiben. Am Beispiel VDI AK Frauen im Ingenieurberuf können Ansätze für Synergien, Ressourcenaufbau oder Selbstverwirklichung angesprochen werden.
Wie gehen Erfolgsmenschen mit Informationsflut und schwierigen Entscheidungen um?
Wie gelingt eine bessere Zusammenarbeit im Team?
Wie bekomme ich Sicherheit in schwierigen Entscheidungsprozessen?
Für Führungskräfte von Heute oder Morgen, Experten, wir alle sehen gerne authentische Kommunikationen.
Eindrücke aus der Donau-Iller Gruppe