Gesucht: ehrenamtlicher Arbeitskreisleiter für den technischen Vertrieb (m/w/d)

Arbeitskreisleiter Technischer Vertrieb Stuttgart (m/w/d)

Der VDI WIV e.V. 

Der VDI Württembergischer Ingenieurverein e. V. (WIV) ist mit mehr als 15.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Bezirksverein (BV) des VDI, dem Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Arbeitskreis Technischer Vetrieb: Ein agiles Vertriebs-Netzwerk für Berufseinsteiger und erfahrene Routiniers

Der Arbeitskreis Technischer Vertrieb versteht sich als Plattform für ein Vertriebs-Netzwerk verschiedener Branchen und Aufgabenstellungen. Die  Zielgruppe reicht von Berufseinsteigern und erfahrenen Profis des Vertriebs über Verantwortliche aus Marketing und Business Development bis zu Entwicklung, Einkauf und HR.

Die Funktion des AK für Mitglieder und Partner sehen wir als:

  • branchenunabhängiges Netzwerk
  • Plattform für kollegialen Erfahrungsaustausch
  • lösungsorientierte Ideenschmiede
  • ein Impulsgeber für Entwicklung erfolgreicher Marktstrategien
  • die Motorik für sichere Bewegung in Konfliktsituationen

Neugier und kollegialer Antrieb sind Schlüsselmotivation:

Keine Frage: Vertriebsverantwortliche gestalten – sei es bei der Gestaltung der Kundenbeziehung oder beim Auftreten in allen Formen der Marktbearbeitung, bei Messen, Vorträgen.

Wo ein Vertriebler unbedingt mitgestaltet, wo er seiner Verantwortung zum Erfolg des Unternehmens gerecht werden will, das ist bei der Ausprägung des Business Plans. Denn genau das ist gerade die Kompetenz des Vertriebs, als integrierter Teil des Branchen-Netzwerkes, mit umfassender Marktkenntnis um die vertriebenen Produkte. Auch das ist unser Ziel, gerade hierin Hilfestellung zu bieten. Das kann als Autorengemeinschaft in der Ausformulierung eines Leitfadens geschehen oder in Diskussionen und Seminaren.

Hier ist ein Querschnitt unserer Themen:

  • Vertriebliche Eckdaten des Business Plans
  • Kommunikations- & Verhandlungstechniken
  • Technischer Vertrieb im Schulterschluss zum Projektmanagement
  • Umgang mit aktuellen aufkommenden Richtlinien
  • Steuerung der Prozesse in der Sales-Pipeline

Der Arbeitskreis bietet Gestaltungsfläche. Hier ist die Plattform für den Gedankenaustausch mit Kollegen, die in einer ähnlichen Situation stecken aber nicht in direktem Wettbewerb stehen. Und dazu ist jedes Mitglied aus dem Bereich von Marketing und Business Development ein willkommener Impulsgeber.

Der Querschnitt der Aktivitäten des Arbeitskreises:

  • Afterwork-Meetings mit Diskussion, Austausch und Impulsvortrag
  • Vortragsveranstaltung bspw. im VDI-Haus, Stuttgart
  • Exkursionen zu Partnerunternehmen
  • Webinare
  • Workshops evtl. auch als Webinar

Ganz im Vordergrund steht jedoch immer das Miteinander, das Networking und der Informations- und Meinungsaustausch. Wir organisieren abendliche Treffen als Afterwork-Meeting in angenehmer Gastronomie. Hierbei führen Impulsvorträge unserer Mitglieder in Diskussionen ein. Auch bei Vortragsveranstaltungen im VDI Haus oder in Form eines Webinars – wir suchen und formulieren die Antworten zu Fragestellungen aus Sicht des Vertriebes und seinen Zielen.

Für die Leitung des AK Technischer Vertrieb als Initiator, Organisator und Ansprechpartner suchen wir einen ehrenamtlichen Arbeitskreisleiter (m/w/d) in Stuttgart.

Interessiert?

Bei Interesse und Rückfragen wende Dich an Oliver Gutmann  in der Geschäftsstelle des Württembergischen Ingenieurverein e.V, im VDI-Haus Stuttgart.

Oliver Gutmann
Referat Mitglieder
T             +49 711 13163 – 17
E             gutmann(at)vdi-suedwest.de
W            vdi-suedwest.de

Bewerbungen per E-Mail an:

* Talent primär, Geschlecht egal

DARSTELLUNGSPROBLEME / HINWEIS ZU IHREM BROWSER
Sehr geehrte Besucher*innen,

Sie verwenden zur Darstellung unserer Internetseite den Browser „Microsoft Internet Explorer“, was in den meisten Fällen zu fehlerhaften Darstellungen der Inhalte und zu starken Funktionseinschränkungen führt.

Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen alternativen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Apple Safari.

Entschuldigen Sie bitte die Umstände und vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr VDI-Team