Veranstaltung
Hybrid-Vortrag: Offensive IT-Sicherheit-Kali Linux
Die effektive Absicherung von IT-Systeme umfasst auch das aktive Testen von Schutzmaßnahmen. Dabei werden die Methoden der offensiven IT-Sicherheit, also die gleichen Tools und Vorgehensweise wie auch Cyber-Kriminelle einsetzen, angewandt. Hierbei kommt das freie Kali-Linux-System zum Einsatz, das viele Hacking-Tools vorinstalliert hat. Im Cyber Security Vortrag wird ein Überblick über die Funktionsweise und die Möglichkeiten des Kali-Linux-Betriebssystems gegeben.
Referent: Tobias Scheible, M.Eng. – Cyber Security Dozent
Infos + Anmeldung: vdi@hs-albsig.de oder https://forms.office.com/r/YeKvDUJJ4x
Vor Ort – Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Standort Albstadt, Poststr. 6 im Raum 205-018
Online – Microsoft Teams https://bit.ly/3s4p7qh
Allgemeine Hinweise zur Seminarteilnahme je nach Veranstaltungsformat
Hinweise bei Teilnahme an Präsenz-Seminaren
(bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren siehe Information nachfolgend):
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- inkl.Vollverpflegung vor Ort
Im Zuge der Corona-Pandemie haben wir zum Schutz unser aller Gesundheit ein Hygienekonzept (Download PDF: Hygienestandards VDI-Haus) für das VDI Fortbildungszentrum entwickelt, umgesetzt und stets den aktuellen Vorgaben angepasst.
Unsere Veranstaltungen werden in der Regel im Format Online oder Präsenz angeboten. Abhängig vom Buchungsverhalten und den Rahmenbedingungen behalten wir uns das Recht vor, das Veranstaltungsformat zu wechseln, bzw. einzuschränken.
Hinweise bei Teilnahme an Live-Online-Seminaren:
Im Seminarpreis enthalten:
- Seminarunterlagen als PDF
- Teilnahmezertifikat
- Zugang zur Plattform
Wir planen unsere Live-Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.
- Sie erhalten die Einwahldaten zum Live-Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom
(Zoom-Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting
(GoTo-Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.