Die CE-Kennzeichnung oder „EU-Konformität“ ist eine unabdingbare Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Produkten in Europa. Dabei gibt es jedoch häufig Änderungen und neue Vorgaben. Für den Hersteller ist es oft schwierig, die aktuellen Anforderungen zu kennen und korrekt umzusetzen.
Das Seminar führt gründlich in die aktuellen Anforderungen aus den europäischen Regularien und den bedeutendsten EU-Richtlinien für den Maschinenbau ein.
Praktische Übungen sowie konkrete Fragestellungen, die sich aus der konkreten Umsetzung in den Unternehmen der Teilnehmer ergeben, lockern das Seminar auf und stellen den notwendigen Praxisbezug her.
Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text.
Hinweis: Dieses Seminar ist auch das Modul 1 der „Ausbildung zur Fachreferentin/zum Fachreferent Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau" mit Zertifikatsabschluss VDI
Weitere Informationen zur Ausbildung: Fachreferentin/Fachreferent Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau (öffnet neue Seite)
Aufbauend auf eine gründliche Einführung in die bestehenden CE-Regeln werden Anforderungen an die Umsetzung im Unternehmen für die Bereiche Vertrieb, Konstruktion und Entwicklung, Produktion und die Geschäftsleitung dargestellt.
Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, den Stand der Umsetzung im eigenen Unternehmen zu ermitteln, einzuschätzen und weitere erforderliche Maßnahmen zu planen und umzusetzen.
Das Seminar bietet Gelegenheit, aktuelle Probleme und Fragen zu diskutieren und neue Lösungsansätze kennenzulernen.
Das Seminarhandbuch und digitale Begleitunterlagen enthalten eine Fülle von hilfreichen Dokumenten zur praxisgerechten Umsetzung im Unternehmen.
Technische Leiter, Konstrukteure, Technische Redakteure.
Bei Anmeldung von zwei oder mehr Teilnehmern bekommt ab dem zweiten Teilnehmer jeder weitere 10% Rabatt auf den Seminarpreis.