Der Arbeitskreis verfolgt das Ziel, im Rahmen der Weiterbildung von Ingenieuren und der Ausbildung von Studenten des Maschinenbaus so wie der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre über das Fachgebiet stets aktuell in Theorie und Praxis zu informieren, neue Strategien, Strukturen und Systeme der Logistiksystemplanung zur langfristigen Unternehmenssicherung zu diskutieren und entsprechende Anlagen in der Zusammenarbeit mit Produktions-, Handels- bzw. Dienstleistungsunternehmen unserer Region durch Exkursionen kennen zu lernen.
Der Arbeitskreis "Fördertechnik, Materialfluss und Logistik" möchte in der Region des WIV für seine Mitglieder die Brücke zwischen Wissen und Können, Theorie und Praxis, Planung und Anwendung sein.
Transport-, Lager- und Umschlagstechnik
Verpackungs- und Ladehilfsmitteleinsatz
Design Rules für Systeme hoher Zuverlässigkeit
Dispositions- und Informationssysteme
Materialflussstrukturierung und -verfügbarkeit
Steuerungskonzepte für Materialflussanlagen
Spielzeitermittlung und Simulation
Planungs-, Bau- und Inbetriebnahme- methoden für Logistiksysteme und ihre Kennzahlen
Logistikleitsysteme und ihr Controlling
Ver- und Entsorgungslogistik für Unternehmen und andere Ballungsräume